Holzkessel
Manuell beschickte Scheitholzvergaserkessel:
Zuschüsse werden nur für Anlagen mit einer Nennwärmeleistung von mindestens 15 und maximal 100 kW sowie einem Kesselwirkungs- grad von mindestens 88 % gewährt, sofern sie mit einer Leistungs- und Feuerungsregelung (Temperaturfühler hinter der Verbrennungs- kammer und/oder Lambdasonde zur Messung des O²-Gehaltes im Abgasrohr)
ausgestattet sind und über einen Pufferspeicher mit einem Mindestvolumen von 55 l/kW verfügen. Der Zuschuss beträgt 50 Euro je kW errichteter installierter Nennwärmeleistung, mindestens jedoch 1.500 Euro bei Anlagen mit einem Kesselwirkungsgrad
von mindestens 90 %.
Holzhackschnitzel oder Hackgut
Für das Heizen mit Hackgut muss kein einziger Baum extra gefällt werden und es ist krisen- sicher, da jedes Jahr ein Drittel mehr Holz nachwächst, als wir verbrauchen. Sturmgeschädigtes Holz sowie Äste, sind für die Verarbeitung zu Hackgut ebenso geeignet, wie Schwarten und Abfälle von Zimmereien und Schreinereien.
Hackgut wird vor allem von den ansässigen Landwirten produziert und vertrieben. Das Holz wird nach einer mehrmonatigen Trockenphase in ca. 3 cm große Schnitzel aufgehackt (ÖNORM M 7133 bzw. CEN TC 335). Die Aufbereitung und Lagerung ist somit einfach und risikoarm und benötigt außerdem sehr wenig Energie.


Kostenlose Beratung
Termin vor Ort oder bei uns im Hause vereinbarenWartungsservice durchführen
Vereinbaren Sie jetzt einen Wartungstermin mit BuseWissen was es kostet
Buse Hollenstedt – wer wir sind- Ein kleiner Abriebwert bedeutet eine höhere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Pellet. Es entstehen weniger Staub und Feinanteile im Brennstofflager. Dadurch verbessern sich Fließfähigkeit und Luftführung im Brenner. Die Vorteile: Ein besserer Wirkungsgrad und sauberere Rauchgase.
- Der niedrige Feuchtigkeitsgehalt erhöht den Brennwert und senkt damit die Heizkosten.
- Der geringere Aschegehalt sorgt für eine saubere Verbrennung und somit für weniger Wartungsaufwand.
- Die höhere Rohdichte schafft die Voraussetzung für ein höheres Volumengewicht und damit eine höhere Energiedichte.
EU-NORM | DIN-PLUS | FIRESTIXX | |
---|---|---|---|
Abriebwert | < 2,5% | < 2,3% | < 1,5% |
Feuchtigkeitsgehalt | < 10% | < 10% | 7% – 8,5% |
Rohdichte | k. A. | > 1,1kg/dm³ | > 1,2kg/dm³ |
Aschegehalt | < 0,7% (prEN 15403) | < 0,5% (DIN 51719) | < 0,35% (DIN 51719) |
Rohstoffe | Nadel und Hartholz | k. A. | 100% Nadelholz |
Weitere Informationen: www.pelprotec.com
Um unseren Kunden eine möglichst große Sicherheit für die Qualität und damit Betriebssicherheit geben zu können, empfehlen wir mit dem Pellethändler folgendes zu vereinbaren:
Pellet nach den Mindestanforderungen, die in der Ö-Norm M7135 bzw. dem DIN plus Zertifizierungsprogramm festgelegt sind, herstellen
Sich einer permanenten Qualitätskontrolle zu unterziehen
Den Austausch von mangelhafter Ware verbindlich zu vereinbaren
Unser Lieferant:
Stader Saatzucht e.G., Henning Stegmann, Wiesenstr. 8, 21680 Stade
www.stader-saatzucht.de Tel.: 04141 400693 holzpellets@stader-saatzucht.de
Buse GmbH Heizung-Lüftung-Sanitär
IHR ANSPRECHPARTNER

Der Experte über Pellet
Martin Nolte
Holzpellet sind ein CO2 neutraler Brennstoff, der vollautomatisch zum Heizen verwendet wird. Machen Sie sich unabhängig von den Energiekonzernen.